Vorträge
			
			
				- 1
					Testosteron, Sport und Macht.
					2022
				
- 
					Fakten und Fiktionen eines bio-sozio-kulturellen Phänomens.
 BuNT des queeren Sports, Sporthochschule Köln, 
					06.11.2022
- 2
					A fact is (not) a fact: Reflexionen zur Gastdozentur an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.
					2022
				
- 
					GeStik, Universität Köln, 
					03.11.2022
				
- 3
					Expert*innenworkshop: Gender in MINT.
					2022
				
- 
					Angebote und Herausforderungen für geschlechtersensible Forschung.
 Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, 
					02.11.2022
- 4
					Thought transfer and brain connects – prospects, realizations, and powerful enactment.
					2022
				
- 
					Conference EASST
 University of Madrid, 
					07.07.2022
- 5
					Necessary literacy for the debate about disciplinary images and cultures.
					2022
				
- 
					Genera Network Conference GeDiMIRT
 University of Lundt, 
					22.06.2022
- 6
					Postcolonial Feminist Science & Technology Studies.
					2022
				
- 
					Tagung" Local Answers to Global Transitions Challenges to Women's and Gender Studies in Plurilocal Perspectives"
 ZFG, Universität Oldenburg, 
					20.05.2022
- 7
					Moderne Cyborgs - Realisierungen und Repräsentationen zwischen Utopie und Dystopie.
					2022
				
- 
					Ringvorlesung
 GeSTiK, Universität Köln, 
					28.04.2022
- 8
					Postcolonial Feminist Science Technology Studies, Inhalt und Strategie zur Dekolonialisierung der Lehre.
					2022
				
- 
					Universität Kassel, 
					08.04.2022
				
- 9
					Digital gendergerecht lehren.
					2022
				
- 
					Wie Genderthemen in die digitale MINT-Lehre integriert werden können.
 gFFZ, Frankfurt University of Applied Sciences, 
					17.01.2022
- 10
					Do you know Sophia? Some considerations about cyborgian ambivalences.
					2021
				
- 
					Tagung "Crossing the Border of Humanity: Cyborgs in Ethics, Law, and Art"
 Medical University of Lodz, PL, 
					15.12.2021
- 11
					Geschlechtlichkeiten als Naturecultures.
					2021
				
- 
					Ringvorlesung "Geschlechter in (Un)Ordnung?!"
 Universität Potsdam, 
					09.12.2021
- 12
					Gender in MINT: zur Untrennbarkeit von Fachkulturen, Gleichstellung und intersektionalen Forschungsperspektiven.
					2021
				
- 
					HMWK Fachkonferenz "Staying with the Trouble" - 25 Jahre Forschungsschwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung in Hessen
 Universität Frankfurt, 
					02.12.2021
- 13
					Gender goes Brains.
					2021
				
- 
					Partizipativer Vortrag.
 Fachschaft Biologie & Psychologie der Universität Göttingen, 
					18.11.2021
- 14
					Gender STEM digitial.
					2021
				
- 
					Potentials and challenges for promoting technoscientific literacy in STEM disciplines.
 Gender STEM conference, Sydney, 
					30.07.2021
- 15
					Genese eines interdependenten Forschungsfeldes in/über Naturwissenschaft und Technik als kritisch feministische Intervention und Partizipation.
					2021
				
- 
					Jubiläumsringvorlesung des Zentrums für Gender STudies und feministische Zukunftsforschung "20 Jahre feministische Geschlechterforschung - im Dialog über: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft"
 Universität Marburg, 
					07.07.2021
- 16
					Techno-Brainbodies: Transgressive Potential and Normative Enhancement.
					2021
				
- 
					Symposium "Technosomata"
 HU Berlin, 
					06.07.2021
- 17
					Alle gleich und doch verschieden.
 Eine naturwissenschaftliche und Gender Studies Perspektive.
					2021
- 
					Studientag Diversität
 Kath. Akad. Freiburg, 
					29.06.2021
- 18
					(Geschlechts?)-Hormone: über Fakten und Fiktionen in bio-sozio-kulturellen Netzwerken.
					2021
				
- 
					Ringvorlesung "Kritische Medizin"
 Universität zu Köln, 
					23.06.2021
- 19
					Testosteron und Macht: Über Narrationen und ihren Verletzungen in bio-sozio-kulturellen Netzwerken.
					2021
				
- 
					Queere Ringvorlesung
 Universität Lüneburg, 
					31.05.2021
- 20
					Situiertes Wissen und Wissen-schaft.
					2021
				
- 
					Ringvorlesung "Gender in den MINT-Fächern"
 Universität Freiburg, 
					04.05.2021
- 21
					Gender goes Genes.
					2021
				
- 
					Ringvorlesung "Gender in den MINT-Fächern"
 Universität Freiburg, 
					04.05.2021
- 22
					Brain-IT intersectional: a strategic movement to posthumanities.
					2021
				
- 
					Tagung "New Materialism Informatics"
 Universität Kassel, 
					24.03.2021
- 23
					Fakten und Fiktionen – situiertes Wissen und Wissenschaften in der Krise.
					2021
				
- 
					Ringvorlesung "Die Krise als Krise – die Krise als Chance – die Krise als Alltag?"
 GeStiK, Universität zu Köln, 
					04.03.2021
- 24
					Situiertes Wissen und Wissenschaften.
					2021
				
- 
					AG Kohorten in der Infektionsforschung
 Universitätsklinikum Köln, 
					09.02.2021
- 25
					Dialog Sigrid Schmitz & Sigrun Korsching über Objektivität und Subjektivität in der Wissenschaft.
					2021
				
- 
					Ringvorlesung "(Inter-) Disziplinäre Ansätze der Gender und Queer Studies"
 GeStiK, Univrsität zu Köln, 
					01.02.2021
- 26
					Brain-IT intersectional: a strategic movement to posthumanities. New Materialist Informatics.
					2020
				
- 
					11 New materialism Conference
 Universität Kassel, 
					24.03.2021
- 27
					Eine eierlegende Wollmilchsau.
 Wie bringe ich postkoloniale, feministische und Science Technology Studies zusammen?
					2020
- 
					Ringvorlesung "(Inter-) Disziplinäre Ansätze der Gender und Queer Studies"
 GeStiK, Univrsität zu Köln, 
					07.12.2020
- 28
					Gender in MINT – was bedeutet das für mich und meine Forschung, Vortrag und Werkstattgespräch.
					2020
				
- 
					Digitaler Vernetzungstag Gender in Natur- und Lebenswissenschaften.
 Universität Marburg. fe_marburg, 
					19.11.2020
- 29
					The Gendered Brain – Gender Research in Dialogue with the Neurosciences.
					2020
				
- 
					Fem Power Programm.
 Leibnitz Institut für Neurobiologie, Magdeburg, 
					21.10.2020.
- 30
					Natur-Kultur bis in die Gene. Ein interdisziplinärer Dialog zwischen Genderforschung und Epigenetik.
					2020
				
- 
					Ringvorlesung "Geschlechterforschung und Naturwissenschaften. Austausch statt Kontroverse"
 Universität Basel, 
					06.10.2020
- 31
					(zusammen mit Göde Both:)
 Open Educational Resources for STEM. Stimulate Reflection on Gender in Science and Technology.
					2020
- 
					EASST/4S Joined Conference Prague.
 Society for the Social Studies of Science / European Society for the Study of Science and Technology. Prague, 
					21.08.2020
- 32
					Neuro-Posthumanities: An intersectional perspective for the development of TechnoBrainBodies-in-Cultures.
 Intersectional Analysis of the Sexed/gendered Brain.
					2020
- 
					NeuroGenderingsV-Conference
 University of Leiden, 
					04.03.2020
- 33
					Gendering MINT digital: Ansätze zur Vermittlung und Reflexion von Genderwissen in Natur- und Technikwissenschaften
					2020
				
- 
					Universität Wien, 
					22.01.2020
				
- 34
					MINT digital –Teilprojekt II. Session "Transfer von MINT-Genderwissen"
					2019
				
- 
					Transfertagung "Erfolg mit MINT – Karrieren gestalten, Potenziale entfalten"
 BMBF. Berlin, 
					12.11.2019
- 35
					Genderwissen digital: Ansätze zur nachhaltigen Inklusion von Geschlechteraspekten in MINT.
					2019
				
- 
					TU Darmstadt, 
					13.02.2019
				
- 36
					(zusammen mit Marianna Sczcygielska:)
 Decolonizing Matter Reference with Feminist Materialisms.
					2018
- 
					10th European Feminist Research Conference
 Universität Göttingen, 
					13.09.2018
- 37
					Vermittlung und Berücksichtigung von Geschlechteraspekten in der Lehramtsausbildung für Naturwissenschaft und Technik.
					2018
				
- 
					Veranstaltung Lighthouse Leadership
 ZfL, Universität Köln, 
					07.09.2018
- 38
					Transforming Technology: Shifting from a Women's to a Gender Perspective.
					2018
				
- 
					Symposium "Women Transforming Technology"
 TU Berlin, 
					11.07.2018
- 39
					Transforming Technology. Shifting from a Women's to a Gender Perspective.
					2018
				
- 
					Round Table Discussion: How do Women transform technology?
 TU Berlin, 
					11.07.2018
- 40
					Bringing Gender into STEM: a need for a change of culture to promote gender equality I.
					2018
				
- 
					Conference on Gender Career Paths and Networking
 Scientist, HU Berlin, 
					26.05.2018
- 41
					Vermittlung und Berücksichtigung von Geschlechteraspekten in der Lehramtsausbildung für Naturwissenschaft und Technik.
					2018
				
- 
					Veranstaltung Lighthouse Leadership 2
 ZfL, Universität Köln, 
					07.05.2018
- 42
					A Pluralistic Perspective on the Politics of Neurohumanities.
					2017
				
- 
					4S, Boston, 
					02.09.2017
				
- 43
					Gender & Science Technology Studies. Neue Ansätze zur Verschränkung von Natur/Kultur/Technik
					2017
				
- 
					Universität Erlangen-Nürnberg, 
					30.05.2017
				
- 44
					Come Together. Ansätze, Potenziale und Herausforderungen zur Verschränkung von Gender, Science & Technology.
					2017
				
- 
					Knock-off Promotionsprogramm
 KoMMa.G, Unversität Braunschweig, 
					09.03.2017
- 45
					Neuro-/Hormo-Gouvernementalitäten und Geschlechterverhältnissen.
					2017
				
- 
					Universität Frankfurt, Lehrstuhl Prof. Lemke, 
					09.02.2017
				
- 46
					Von NeuroGendern und Optimierungspraxen.
					2017
				
- 
					Reihe Die Kategorie Geschlecht in Geistes- und Naturwissenschaften
 Universität Göttingen, 
					31.01.2017
- 47
					On the "Usage" of Plasticity with Ritalin, Prozac and Testosterone.
					2017
				
- 
					Interdisciplinary WS Plasticity and Its Limits
 TU München, 
					20.01.2017
- 48
					Feminist Science Studies – von Aufbrüchen und Rückschritten.
					2016
				
- 
					Veranstaltungsreihe Kritische Wissenschaften
 Asta Marburg, Universität Marburg, 
					17.11.2016
- 49
					Von Gendering MINT zu feministisch-postkolonialen STS: Ansätze für einen Dialog zwischen Gender Studies und Naturwissenschaften.
					2016
				
- 
					Reihe Die Kategorie Geschlecht in Geistes- und Naturwissenschaften
 Universität Göttingen, 
					24.10.2016
- 50
					Brainbodies in TechnoCultures.
					2016
				
- 
					EAAST
 Barcelona, 
					02.09.2016
- 51
					Biopolitik und Gouvernementalität unter Genderperspektive.
					2016
				
- 
					WS "Auffrischung: Gendertheorien"
 Universität Graz, 
					10.03.2016
- 52
					Zum "Nutzen" von Ritalin, Procak und Testosteron.
 Eine feministisch-materialistische Perspektive auf Enhancement-Praktiken.
					2016
- 
					6. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudie e. V.:
 "Materialität/en und Geschlecht"
 HU Berlin, 
					12.02.2016
- 53
					Zwischen Biologie und Kultur: Aktuelle Ansätze der Geschlechterforschung in Neurowissenschaft und Epigenetik.
					2015
				
- 
					Ringvorlesung "Geschlecht in Natur-, Technik- und Ingenieurswissenschaften"
 Universität Paderborn, 
					25.11.2015
- 54
					Brainbodies-in-Technoculture: Verkörperungen im Spannungsfeld von Automatismen, Konstruktionen und gesellschafts-politischen Wirkmächten.
					2015
				
- 
					Graduiertenkolleg "Automatismen"
 Universität Paderborn, 
					24.11.2015
- 55
					Zwischen Biologie und Kultur: Aktuelle Ansätze der Geschlechterforschung in Neurowissenschaft und Epigenetik.
					2015
				
- 
					Projekt Gendering MINT Universität Freiburg, 
					29.10.2015
				
- 56
					Eröffnung der Ausstellung RADICAL BUTS
					2015
				
- 
					Universität Wien, 
					20.03.2015
				
- 57
					Neurotechnologien: Genderkonstruktionen in hybriden Netzwerken.
					2014
				
- 
					ÖGGF-Jahrestagung "Destabilisierungen"
 Graz, 
					06.12.2014
- 58
					Geschlechter, Sexualitäten und Begehren unter der Perspektive der Feminist Science Studies.
					2014
				
- 
					Universität Freiburg, 
					03.11.2014
				
- 59
					Breaking up Nature/Culture Dichotomies: Chances and Challenges of the Epigenetic Case.
					2014
				
- 
					8th European Conference on Gender Equality in Higher Education
 TU Wien, 
					05.09.2014
- 60
					The Epigenetic Case: Opportunities, Challenges & Resistances for Feminist Science Studies.
					2014
				
- 
					Conference "Science, Technology & Gender: Challenges & Opportunities"
 Univ. of Waterloo, Canada, 
					10.08.2014
- 61
					Neuro-Freiheiten: von Determinismen, Konstruktionen und ihren gesellschaftlichen Implikationen
					2014
				
- 
					Universität Marburg, 
					03.07.2014
				
- 62
					Gender im Gehirn? Über Geschlechterdifferenzen in den Neurowissenschaften.
					2014
				
- 
					Evangelische Akademie Frankfurt, 
					30.06.2014
				
- 63
					Social – emotional – rational brain-minds: A challenge to cultural understandings of (intersected and gendered) norms.
					2014
				
- 
					Conference "Cognitive Studies of Culture"
 University of Vienna, 
					09.06.2014
- 64
					Keynote: *Geschlecht* und Gehirn: Von der Determination zur Konstruktion.
					2014
				
- 
					23. Örztetag Grado
 Grado, 
					25.05.2014
- 65
					Plastic Brains – Feminist Materialism - Neoliberal Contexts: Notes for a Dissensus Debate.
					2014
				
- 
					NeuroGenderings III. The first international. Dissensus Conference on brain and gender.
 University of Lausanne, Switzerland, 
					09.05.2014
- 66
					Keynote: Bodily agencies: Materialities, Technologies, and Meanings from a feminist STS perspective.
					2014
				
- 
					STS Conference Critical Issues in Science and Technology Studies
 Graz, 
					05.05.2014
- 67
					Impacts of Feminism to Society.
					2014
				
- 
					Symposium "Gender Equality and Social Development"
 Universität Wien, 
					30.04.2014
- 68
					Körperagencies: Materialitäten, Geschlechter, Repräsentationen und Handlungen im aktuellen feministischen Diskurs.
					2014
				
- 
					Interdisziplinäre Gender-Ringvorlesung "Körper/Denken. Wissen und Geschlecht in Musik - Theater - Film"
 Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, 
					04.04.2014
- 69
					Emotionalizing the Cerebral Subject in Neuroeconomics: Pros and Cons for a Neurocultural Debate.
					2014
				
- 
					INTERSECT Network for Neuro-Cultures Graduate Conference
 University of Illinois at Urbana-Champaign, 
					22.02.2014
- 70
					Gender in Science: Bis hierhin und wie weiter? Potenziale und Grenzen genderbezogener Interventionen in den MINT-Fächern.
					2014
				
- 
					Universität of Paderborn, 
					14.02.2014
				
- 71
					Ansätze eines genderbezogenen Dialogs zwischen den Wissenschaftskulturen. Ingenieurwissenschaften unter Druck - Genderforschung als Innovation.
					2014
				
- 
					Universität Braunschweig, 
					24.01.2014
				
- 72
					Geschlechterkonstruktionen in der Hirnforschung und ihre aktuellen gesellschaftlichen Auswirkungen
					2013
				
- 
					VO zu Geschlecht & Naturwissenschaft
 Fakultät Für Lebenswissenschften, 
					18.12.2013
- 73
					Gendering the Cerebral Subject
					2013
				
- 
					MEi:CogSci Lecture Series
 Cognitive Science Research in Vienna, 
					26.11.2013
- 74
					Hirndiskurse zwischen Natur und Kultur.
					2013
				
- 
					Workshop Anthropologie 2.0
 Universität Bochum, 
					10.09.2013
- 75
					Geschlechterkonstruktionen in der Hirnforschung und ihre aktuellen gesellschaftlichen Auswirkungen.
					2013
				
- 
					Ringvorlesung Gender Öberall? Einführung in die interdisziplinäre Geschlechterforschung.
 Universität Saarbrücken, 
					03.07.2013
- 76
					Geschlechterverhältnisse: Ansätze der Gender Studies zur Dekonstruktion von Zuschreibungen und Hierarchien.
					2013
				
- 
					AK Gleichbehandlung
 Universität Wien, 
					13.06.2013
- 77
					Gender and Science Technology Studies. Improving Interdisciplinary Dialogue.
					2013
				
- 
					Symposium Gender and Body Dynamics
 Gender Research Center, University of Copenhagen, 
					03.06.2013
- 78
					Neurokulturen und Geschlecht – fragliche Unterschiede und ihre Bedeutung in der Leistungsgesellschaft.
					2013
				
- 
					Monatsvortrag Institut für die Wissenschaft des Menschen (IWM)
 14.03.2013
- 79
					How to grasp materiality's agency?
					2013
				
- 
					An attempt to follow communication in the landscapes of technologized brainbodies.
 Conference Feminism, Science & Materialism, City University of New York, 
					15.02.2013
- 80
					The bio-techno-social (cerebral) subject - following some traces in the landscapes of brainbodies.
					2013
				
- 
					Tagung BioTechnoEthics: Mapping (prospective) bodily landscapes, TU/HU Berlin
 18.01.2013
- 81
					Geschlechterbrüche - Körpergrenzen. Eine feministische biologin liest Inter*Sex in Middlesex
					2012
				
- 
					Konferenz Inter*geschlechtliche Körper. Diskurs/Begegnungen im literarischen Text.
 Universität Wien, 
					24.11.2012
- 82
					(zusammen mit Nina Degele:)
 Keynote: Körper und Soziales in Wechselwirkung - Ideen zur Anwendung des Embodying-Konzepts in den Sportwissenschaften.
					2012
- 
					Auf- und Umbrüche der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung
 Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft. Universität Wien, 
					16.11.2012
- 83
					Gendered Neuroeconomics: Deciding rational and emotional with socio-political implications.
					2012
				
- 
					4S/EAAST Joint Conference, Kopenhagen
 18.10.2012
- 84
					Questioning the cerebral subject with feminist materialism.
					2012
				
- 
					8th Feminist Research Conference
 Budapest, 
					18.05.2012
- 85
					NeuroGenders: über Geschlechterbestimmungen und Geschlechterkonstruktionen in der modernen Hirnforschung.
					2012
				
- 
					Diskussion Homosexualität
 CafÖ© Munck, Hamburg, 
					04.05.2012
- 86
					Hirnplastizität und Neurokulturen: Potentiale oder Verfestigungen von Gendernormen?
					2012
				
- 
					Veranstaltungsreihe "Geschlechterforschung revisited. Entwicklungen - Kontinuitäten - Kontroversen."
 FU Berlin, 
					02.05.2012
- 87
					Neurotechnologien für das formbare Gehirn: neue Codes im alten Geschlechtergewand?
					2012
				
- 
					Ringvorlesung Neurokulturen und Geschlecht II
 Universität Wien, 
					27.03.2012
- 88
					Neurotechnologien: Genderkonstruktionen in hybriden Netzwerken.
					2011
				
- 
					Interdisziplinäre Ringvorlesung "Smart – Autonom – Kreativ? Mensch & Maschine in der Technowissenschaftskultur"
 Universität Paderborn, 
					19.12.2011
- 89
					Keynote: Frauen und Männer und "ihre Natur" – zur Dekonstruktion biologistischer Stereotype
					2011
				
- 
					6. HBS-Gleichstellungstagung: Frauen in die Chefsessel - Männer in die Familie?
 Geschlechterrollen im Wandel
 Hand-Böckler Stiftung, Berlin, 
					30.09.2011
- 90
					Neurokulturen und Geschlecht.
					2011
				
- 
					Interdisziplinäre Ringvorlesung
 Universität Basel, 
					30.03.2011
- 91
					Vom Sexed zum Gendered Brain: Eine Reise in Sprache und Bild.
					2011
				
- 
					Symposium "Vom Hippocampus zum Gender-Gehirn: zum Wirken von Cordula Nitsch."
 Universität Basel, 
					11.02.2011
- 92
					Gehirn und Geschlecht: Was die Hirnforschung untersucht und was die Genderforschung dazu zu sagen hat.
					2011
				
- 
					Universität Köln, 
					02.02.2011
				
- 93
					Genderforschung in der Biologie: Ein Eye-Operner.
					2011
				
- 
					Ringvorlesung "Das Geschlecht in der Biologie: Anregungen zu einem Perspektivenwechsel."
 FU Berlin, 
					01.02.2011
- 94
					Measuring sex and language in the brain: What do we see and what does it mean?
					2011
				
- 
					AR "Language and Mind" Anglistik
 Universität Wien, 
					12.01.2011
- 95
					Neuro-Gender: eine Auseinandersetzung mit Geschlecht in der modernen Neurokultur.
					2011
				
- 
					Innsbrucker Gender Lectures
 Universität Innsbruck, 
					17.01.2010
- 96
					Rationality/Emotionality in Neuroeconomics: From References to Socio-Political Implicatons.
					2010
				
- 
					ENSN-Symposium Neurosociety "What is it with the brain these days."
 Said Buisness School. Cambridge, 
					08.12.2010
- 97
					The concept of embodying: a dynamic approach to sex/gender and neuroculture.
					2010
				
- 
					Interdisciplinary congress "Gendered Ways of Knowing? Gender Natural Sciences and Humanities."
 Foundation Bruno Kessler. Trento, 
					03.12.2010
- 98
					Vernetzt Denken und Lernen: Möglichkeiten und Grenzen des Concept Mapping.
					2010
				
- 
					Ringvorlesung "digital turn? Studieren/kommunizieren/protestieren und die Macht des Digitalen".
 Universität Wien, 
					24.11.2010
- 99
					Das Konzept Embodying: ein dynamischer Ansatz zur Diskussion von Sex/Gender und Natur/Kultur.
					2010
				
- 
					Ringvorlesung "Gendergraphien. Perspektiven der Geschlechterforschung auf Körper - Wissen - Praxis".
 LMU München, 
					08.10.2010.
- 100
					Vom Gehirn bestimmt? Geschlechterkonstruktionen in Neurotechnologien im Spannungsfeld aktueller Optimierungsdiskurse.
					2010
				
- 
					Institut für Technikfolgenabschätzung. Wien, 
					05.10.2010
				
- 101
					Gender-Bilder und Sex-Gehirne: Zu Einschreibungen und Auswirkungen von Geschlechtermetaphern in der bildgebenden Neurowissenschaft.
					2010
				
- 
					Arbeitstagung "Geschlechterwissen, Professionalisierung & Soziale Praxis. Geschlechterbilder – Bildersprachen."
 04.10.2010
- 102
					Das Gehirn trägt keine Geschlechterkorsett! Ein kritische Reflexion der Neurowissenschaften aus Sicht der Genderforschung.
					2010
				
- 
					Symposium "Mann, Frau, Gehirn. Geschlechterdifferenz und Neurowissenschaften."
 Turm der Sinne. Nürnberg, 
					02.10.2010
- 103
					Tragen ist Frauensache und die Erde ist eine Scheibe.
					2010
				
- 
					Homo portans Workshop. Deutscher Historikertag.
 HU Berlin, 
					01.10.2010
- 104
					Naturwissenschaft und die Frage der Geschlechter. Ansätze, Potentiale und Grenzen für die schulische Arbeit.
					2010
				
- 
					Görres Gesellschaft. Freiburg, 
					27.09.2010
				
- 105
					The bio-technological cerebral subject between determination and optimization.
					2010
				
- 
					EASST Conference: Practicing Science and Technology, Performing the Social.
 Universität Trento, 
					02.09.2010
- 106
					NeuroGenders: über Geschlechterdeterminismus und Geschlechterkonstruktionen in der modernen Hirnforschung.
					2010
				
- 
					Ringvorlesung "Jenseits der Geschlechtergrenzen"
 Queer-Referat. Universität Hamburg, 
					14.07.2010
- 107
					Gender und Naturwissenschaften: drei vor – zwei zurück.
					2010
				
- 
					Tagung "Geschlecht und Wissenschaft. Politiken der Partizipation und Repräsentation."
 Institut für Zeitgeschichte. Universität Wien, 
					18.06.2010
- 108
					Keynote: Frauen- und Männergehirne? Zwischen Geschlechterdifferenz und Diversität.
					2010
				
- 
					Tagung: Back to the Boys? Brauchen wir eine Pädagogik für Jungen?
 Universität Paderborn, 
					27.05.2010
- 109
					Neuro-Gender: eine Auseinandersetzung mit Geschlecht in der modernen Neurokultur.
					2010
				
- 
					Antrittsvorlesung
 Universität Wien, 
					19.05.2010
- 110
					Keynote: Gender(in)g Informatik: Von Gleichstellung über Ko-Konstruktion bis zur Modellbildung.
					2010
				
- 
					Ada Lovelace Projekt
 Universität Koblenz, 
					29.04.2010
- 111
					Keynote: Sex/Gender in the Cerebral Subject: Feminist Refections on Modern Neuro-Cultures.
					2010
				
- 
					Symposium neuroGenderings
 University of Uppsala, 
					26.03.2010
- 112
					Geschlecht und Biologie im Prozess: Neue Ansätze zur Dekonstruktion einseitiger Determinismen.
					2010
				
- 
					Symposium "Feminism Revisited"
 ZAG, Universität Freiburg, 
					19.02.2010
- 113
					Determiniert oder konstruiert? Zur Geschlechterdebatte in der Hirnforschung.
					2010
				
- 
					Ringvorlesung "Geschlechtertheorie und -forschung in verschiedenen Disziplinen
 Universität Paderborn, 
					20.01.2010
- 114
					Entscheidungsraum Gehirn: Neurokultur, Neuroökonomie und das Cerebrale Subjekt.
					2009
				
- 
					Vortragsreihe "Bio-Ökonomien"
 IWK Wien, 
					11.12.2009
- 115
					Geschlecht und Gehirn: Eine Auseinandersetzung mit alten und neuen Biologismen.
					2009
				
- 
					Fem. Referat der Univ. Oldenburg und Frauenbüro der Stadt Oldenburg, 
					03.12.2009
				
- 116
					Vom Gehirn bestimmt? Geschlechterkonstruktionen im Spannungsfeld aktueller Normierungs- und Optimierungsdiskurse.
					2009
				
- 
					ZFG, Universität Oldenburg, 
					26.11.2009
				
- 117
					Genderforschung und Naturwissenschaften.
					2009
				
- 
					Ringvorlesung "Einführung in interdisziplinäre Gender Studies"
 Universität Oldenburg, 
					21.11.2009
- 118
					Genderaspekte im Wissenschaftssystem.
					2009
				
- 
					Modul: "Einführung in das Wissenschaftssystem"
 Promotionskolleg der Universität Mainz, 
					11.09.2009
- 119
					Embodiment and Neuro Sciences
					2009
				
- 
					Workshop "Body Meets Brain - Gender, Sciences and Technology"
 Referat Genderforschung der Universität Wien, 
					09.06.2009
- 120
					(zusammen mit Hiltunen, Aino-Maija; Kirkup, Gill; Kotkamp, Erna; Rommes, Els:)
 A Feminist Manifesto for E-Learning.
					2009
- 
					Round Table, 7th Feminist Research Conference
 Utrecht, 
					06.06.2009
- 121
					Concept Mapping from a Perspective of Gendered Diversity.
					2009
				
- 
					5th European Symposium on Gender & ICT
 Bremen, 
					06.03.2009
- 122
					Ist Leiden bei Tieren messbar? Ansätze aus der Ethologie zum wissenschaftlichen Tierschutz
					2009
				
- 
					Seminar "Herausforderung Biologie: ein Streit der Fakultäten?"
 Fakultät Biologie, Universität Freiburg, 
					27.01.2009
- 123
					Geschlechterdeterminismus in der Hirnforschung
					2009
				
- 
					Ringvorlesung "Medizin hat ein Geschlecht"
 Universitätsmedizin Göttingen, 
					20.01.2009
- 124
					Der Körper als Schicksal und Bioaktie. Beiträge der transdisziplinären Genderforschung zum Körperdiskurs
					2008
				
- 
					Interdisziplinäre Tagung Körperdiskurse
 Universität Marburg, 
					12.12.2008
- 125
					Das moderne Gehirn zwischen Determination und Freiheit - ein geschlechterkritischer Blick.
					2008
				
- 
					Studium Generale: Biologisch determiniert? Menschsein zwischen Zwang und Autonomie
 Universität Mainz, 
					11.11.2008
- 126
					Brain-Machine-Networks: Intra-Aktors and their Codes.
					2008
				
- 
					Konferenz Datacizing the Organic
 HU Berlin, 
					12.09.2008
- 127
					Perspektiven des Imaging. Visualisierung und Materialität im Spannungsfeld transdisziplinärer Diskurse.
					2008
				
- 
					Symposium [Imaging - Visualisierung und Materialität]
 Universität Freiburg, 
					25.07.2008
- 128
					Die Rückkehr des Körpers: transdisziplinäre Betrachtungen zwischen Naturalisierung (Körper als Schicksal), Konstruktion (Körper als Bioaktie) und modernen Körpernormen.
					2008
				
- 
					RV Geschlecht in Wissenskulturen
 HU Berlin, 
					16.07.2008
- 129
					Die Rückkehr des Körpers: transdisziplinäre Betrachtungen zwischen Naturalisierung (Körper als Schicksal), Konstruktion (Körper als Bioaktie) und modernen Körpernormen.
					2008
				
- 
					RV Geschlecht in Wissenskulturen
 HU Berlin, 
					16.07.2008
- 130
					Neurotechnologien für das formbare Gehirn: neue Codes im alten Geschlechtergewand?
					2008
				
- 
					Kolloquium Körperformen und Geschlechternormen: Alte und neue Schnittmuster
 HU Berlin, 
					11.07.2008
- 131
					Wer weiÖ wohin? Geschlecht und Raumstrategien im Spannungsfeld von Gehirn, Individuum und Umwelt.
					2008
				
- 
					Institut für Informatik
 HU Berlin, 
					05.06.2008
- 132
					Das Gehirn trägt kein Geschlechterkorsett!.
					2008
				
- 
					Symposium Gender und Schule
 Institut für Lehrerfortbildung Hessen. Frankfurt, 
					30.05.2008
- 133
					Das Gehirn trägt kein Geschlechterkorsett!.
					2008
				
- 
					Symposium Gender und Schule
 Institut für Lehrerfortbildung Hessen. Frankfurt, 
					30.05.2008
- 134
					Ko-Konstruktionen oder von Gender zu Diversität am Beispiel E-Learning.
					2008
				
- 
					Institut für Informatik
 HU Berlin, 
					16.05.2008
- 135
					Wie kommt das Geschlecht ins Gehirn? - was die Hirnforschung über die Geschlechterfrage zu sagen vermag.
					2008
				
- 
					Frauenakademie München + MVHS, 
					15.03.2008
				
- 136
					Was ist dran am kleinen Unterschied? Geschlechtergehirne populär-(und)wissenschaftlich.
					2008
				
- 
					Basismodul Gender Studies
 Universität Graz, 
					25.01.2008
- 137
					Was ist dran am kleinen Unterschied? Geschlechtergehirne populär-(und)wissenschaftlich.
					2008
				
- 
					Basismodul Gender Studies
 Universität Graz, 
					25.01.2008
- 138
					Ist Leiden bei Tieren messbar? Ansätze aus der Ethologie zum wissenschaftlichen Tierschutz.
					2008
				
- 
					Seminar "Herausforderung Biologie: ein Streit der Fakultäten?"
 Fakultät Biologie, Universität Freiburg, 
					15.01.2008
- 139
					Queere Tiere. Das Problem der Heteronormativität aus biologischer Sicht.
					2008
				
- 
					PH Freiburg, 
					08.01.2008
				
- 140
					Perspektiven des Imaging. Visualisierung und Materialität im Spannungsfeld transdisziplinärer Diskurse.
					2008
				
- 
					Symposium [Imaging - Visualisierung und Materialität]
 Universität Freiburg, 
					25.07.2008
 
- 141
					Körperdiskurse zwischen Natur - Kultur - Technik.
					2007
				
- 
					Interdisziplinäre Ringvorlesung Gender Studies und feministische Wissenschaft
 Universität Marburg, 
					06.12.2007
- 142
					Wer weiÖ wohin? Geschlecht und Raumstrategien - Individuum, Gehirn, Umwelt.
					2007
				
- 
					Ringvorlesung "Geschlechtsunterschiede - Ein kritischer Austausch zwischen Naturwissenschaften und Geschlechterforschung
 Universität Basel, 
					20.11.2007
- 143
					Genderforschung: Schnittstelle von Naturwissenschaften, Technik und Gesellschaftswissenschaften.
					2007
				
- 
					Ferienakademie "Schnittstellen" für Studentinnen und junge Wissenschaftlerinnen
 Ev. Akademie Tutzing/Hochschulgemeinden der Münchener Universitäten, 
					12.10.2007
- 144
					Die Performativität des Gehirns - ein Versuch der Konkretisierung.
					2007
				
- 
					Tagung "Gender, Genre, Geschlecht. Travelling Concepts.
 Universität Basel, 
					21.09.2007
- 145
					Schicksal Gehirn?
					2007
				
- 
					Lesung zum Buch Das F-Wort
 Freiburg, 
					03.08.2007
- 146
					Alice in Brainland: Was findet Alice im modernen Gehirn?
					2007
				
- 
					Lecture Performances zu "Alice im Spiegelland: Essays in Asymmetry" im Rahmen des Projektes Science meets arts meets science
 Universität Freiburg, 
					20.06.2007
- 147
					KörperGeschlechter zwischen Natur/Kultur/Technik.
					2007
				
- 
					Ringvorlesung "The Return of Nature? Brennpunkte der Geschlechterforschung
 Universität Bern, 
					05.06.2007
- 148
					Genderforschung in den Naturwissenschaften.
					2007
				
- 
					Interdisziplinäre Ringvorlesung Geschlechterforschung
 Universität Basel, 
					22.05.2007
- 149
					Körperdiskurse zwischen Naturalisierung und Konstruktion.
					2007
				
- 
					Transdisziplinäres Kolloquium Gender- Kritik
 Universität Leipzig, 
					10.05.2007
- 150
					Herausforderung Hirnforschung: Die Verkörperung des Denkens im 'sexed brain'.
					2007
				
- 
					Vortrag zum Podiumsgespräch "Wie kommt das Geschlecht in den Kopf? - Ein Gespräch über Gehirn
 Natur und Kultur. Woche des Gehirns. Universität Basel, 
					12.03.2007
- 151
					Keynote: Gendered brain images as hybrids of techno-nature-culture.
					2007
				
- 
					Christina Conference on Women's Studies / European Gender & ICT Symposium
 University of Helsinki, 
					09.03.2007
- 152
					(zusammen mit Messmer, Ruth:)
 Teaching/Learning Module "Gender Studies in Computer Science and natural Sciences".
					2007
- 
					Christina Conference on Women's Studies / European Gender & ICT Symposium.
 University of Helsinki, 
					08.03.2007
- 153
					Keynote: Gender and Science.
					2007
				
- 
					Symposium "Genderforschung in den Natur- und Technikwissenschaften: unheimlichen Begegnungen"
 Universitäten Bremen und Oldenburg, 
					23.02.2007
- 154
					Jägerinnen und Jäger, oder war es ganz anders?
					2007
				
- 
					Kolloquium "Urmenschen".
 Universität Basel, Castelen., 
					16.01.2007
- 155
					Genderforschung und Naturwissenschaften.
					2007
				
- 
					Seminar " Herausforderung Biologie: ein Streit der Fakultäten?
 Fakultät Biologie, Universität Freiburg, 
					06.01.2007
- 156
					Genderforschung als eye-opener für Biologie und Naturwissenschaften.
					2006
				
- 
					Fachtagung "Der andere Blick Geschlechtergerechtes Lehren in den naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern in Schule und Hochschule."
 Universität Marburg, 
					08.12.2006
- 157
					Öber neue alte Wahrheiten. Genderfoschung und Naturwissenschaften.
					2006
				
- 
					Interdisziplinäre Ringvorlesung "Gender Studies und feministische Wissenschaft"
 Universität Marburg, 
					07.12.2006
- 158
					It's not only about women and men. Gender and e-learning approaches to manage the diversity of user's needs.
					2006
				
- 
					Internationales Seminar des EU-Projektes MiAPP
 University of Information, Technology and Management, Rzeszow, 
					12.10.2006
- 159
					Brain Actors - following some traces in the network of brain embodiments.
					2006
				
- 
					Mediated Bodies
 International conference. Faculty of Arts and Social Sciences Maastricht University, 
					15.09.2006
- 160
					From the Nature of the Brain to the Nature of Humanity: A closer look on techno-neuro networks through a gendered mirror.
					2006
				
- 
					EASST Conference: Reviewing Humenness: Bodies, Technologies and Spaces.
 University of Lausanne, 
					24.08.2006
- 161
					Ei - Sammlerin - weibliches Gehirn; Spermium - Jäger - männliches Gehirn: Geschlechterforschung und Naturwissenschaften.
					2006
				
- 
					Ringvorlesung Genderstudies
 Universität Basel, 
					02.06.2006
- 162
					Geschlecht in Kopf und Bild - ein kritischer Blick auf digitale Hirn- und Körperbilder
					2006
				
- 
					Netzwerk Multiline
 Wissenschaftliches Institut des Jugendhilfswerks Freiburg. Freiburg, 
					16.05.2006
- 163
					Gender IT.
					2006
				
- 
					6. Baden-Württembergische Informatica Feminale
 Universität Freiburg
- 164
					Keynote: Gender und e-Learning.
					2005
				
- 
					Kick-Off-Symposium der e-Learning-Strategie der Universität Innsbruck
 Universität Innsbruck, 
					15.12.2005
- 165
					Berücksichtigung von Genderaspekten bei der Institutionalisierung von e-Learning: Chancen und Fallen.
					2005
				
- 
					(WS) Kick-Off-Symposium der e-Learning-Strategie der Universität Innsbruck
 Universität Innsbruck, 
					15.12.2005
- 166
					Die Biologisierung des Menschlichen: Beiträge der Gender Studies zur Dekonstruktion von Naturalisierungslogiken.
					2005
				
- 
					Interdisziplinäre Ringvorlesung "Gender Studies und feministische Wissenschaft
 Universität Marburg, 
					01.12.2005
- 167
					Hirn im Bild - Spannungsfeld zwischen Determination und Plastizität.
					2005
				
- 
					Seminar "Das biografische Gedächtnis des Körpers"
 Ev. Studienwerk Villingst, 
					31.08.2005
- 168
					(zusammen mit Messmer, Ruth:)
 Working in groups: Gender impacts in e-learning.
					2005
- 
					Women into Computing Conference 2005
 University of Greenwich, 
					14.07.2005
- 169
					Was steckt in Hirnbildern?
					2005
				
- 
					Fachhochschule Solothurn, Schweiz, 
					01.07.2005
				
- 170
					Hirnforschung und Geschlecht - eine kritische Bestandsaufnahme.
					2005
				
- 
					Fachhochschule Solothurn, Schweiz, 
					01.07.2005
				
- 171
					Frauen-Männer-Hirne. Wie Wissenschaft Fakten schafft.
					2005
				
- 
					Vorlesungsreihe "Kritische Wissenschaften"
 GEW Frankfurt, 
					23.06.2005
- 172
					Wer lernt wie mit welchem Gehirn? Öber Geschlechteraspekte in der Lern- und Hirnforschung.
					2005
				
- 
					Ringvorlesung Kognitionswissenschaften
 Universität Freiburg, 
					10.05.2005
- 173
					Keynote: Gender norms in digital brain and body images.
					2005
				
- 
					"Computing Women Congress"
 University of Hamilton, Neuseeland, 
					08.02.2005
- 174
					Gehirn und Geschlecht: Befundlage - Widerspräche - Interpretationen.
					2005
				
- 
					Workshop "Hirnforschung und Geschlecht"
 Graduiertenkolleg "Wahrnehmung der Geschlechterdifferenz in religiösen Symbolsystemen", Universität Würzburg, 
					28.01.2005
- 175
					Biomedizinische Körper- und Hirnbilder: Einführung und kritische Betrachtung der Bild gebenden Verfahren in der Hirnforschung.
					2005
				
- 
					Workshop "Hirnforschung und Geschlecht"
 Graduiertenkolleg "Wahrnehmung der Geschlechterdifferenz in religiösen Symbolsystemen", Universität Würzburg, 
					28.01.2005
- 176
					Körperbilder - Geschlechterbilder - Menschenbilder.
					2004
				
- 
					Kolleg Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien, Universität Oldenburg, 
					03.12.2004
				
- 177
					Wie kommt das Geschlecht ins Gehirn? Ein kritischer Blick auf das "sexed brain".
					2004
				
- 
					Ringvorlesung "Natur und/oder Kultur?
 Universität Bochum, 
					02.12.2004
- 178
					Geschlechterbrüche - Körpergrenzen. Zum Umgang mit Sex, Intersex, Transsex.
					2004
				
- 
					Interdisziplinäre Ringvorlesung "Gender Studies und feministische Wissenschaft
 Universität Marburg, 
					18.11.2004
- 179
					Geschlechterunterschiede im Gehirn? Konsequenzen für die Naturwissenschaften...und den Unterricht?
					2004
				
- 
					Tagung: Mädchen und Jungen in Mathematik: von Anfang an anders oder immer ähnlicher?
 PH Ludwigsburg, 
					01.10.2004
- 180
					Leben an der Schnittstelle Informatik - Life sciences.
					2004
				
- 
					Ringvorlesung der 4. Baden-Württembergischen Informatica Feminale
 Universität Freiburg, 
					19.09.2004
- 181
					Keynote: E-Learning für alle? Wie lässt sich Diversität in Technik umsetzen?
					2004
				
- 
					GMW-Tagung 2004
 Universität Graz, 
					15.09.2004
- 182
					Gehirn und Gender - Ansätze zur fundierten Bestandsaufnahme und Reflexion von Geschlechterdifferenzen in der Hirnforschung.
					2004
				
- 
					Symposium Kognitive Neurowissenschaften
 Universität Freiburg, 
					27.07.2004
- 183
					Dekonstruktion von Mythen um Geschlecht und Gehirn: das Projekt GERDA (Gendered Digital Brain Atlas).
					2004
				
- 
					Workshop "Gendered Neurosciences and Biopolitics"
 Wissenschaftskolleg Berlin, 
					23.07.2004
- 184
					Unsere Körper zwischen Sex und Gender.
					2004
				
- 
					Ringvorlesung Jenseits der Geschlechtergrenzen - Queer Studies
 Universität Hamburg, 
					30.06.2004
- 185
					(zusammen mit Messmer, Ruth:)
 Co-construction of gender and technology in E-Learning.
					2004
- 
					International Symposium GIST: Gender Perspectives Increasing Diversity for Information Society Technology
 Bremen, 
					24.-26.06.2004
- 186
					(zusammen mit Messmer, Ruth:)
 E-learning: From gender stereotypes to diversity.
					2004
- 
					Gender and ICT Symposium: Strategies of Inclusion
 Brüssel
- 187
					(zusammen mit Nikoleyczik, Katrin; Grunau, Elisabeth:)
 Gender aspects in webnavigation - theoretical concept and preliminary empirical findings.
					2003
- 
					Vortrag auf dem Symposium Gender and ICT: "Where are we at?"
 Amsterdam, 
					17.01.2003
- 188
					Geschlecht und Sexualität im Diskurs zwischen Biologie und Gesellschaft.
					2003
				
- 
					Interdisziplinäre Ringvorlesung zur Sozial- und Kulturgeschichte der Geschlechterverhältnisse
 Universität Freiburg
- 189
					Geschlecht aus der Perspektive der Biologie.
					2003
				
- 
					Podiumsdiskussion "Was ist nun mit dem Geschlecht?
 Universität Basel
- 190
					Normierungen: Informatik - Gesellschaft.
					2003
				
- 
					Workshop: Grenzflächen der Informatik
 Dagstuhl
- 191
					Von der Geschlechterforschung in den Naturwissenschaften zur feministischen Wissenschaftskritik.
					2003
				
- 
					Ringvorlesung Gender Studies
 Universität Marburg
- 192
					Sex oder Gender im Gehirn? Eine Auseinandersetzung mit aktueller Hirnforschung.
					2003
				
- 
					Ringvorlesung Gender Studies V.
 Universität Hamburg
- 193
					Was machen Computer mit Gehirn und Geschlecht? Ditact.
					2003
				
- 
					Women's IT summer studies
 Universität Salzburg
- 194
					Sexing Gender contra Gendering Sex.
					2003
				
- 
					Internationales Symposium"Ethik, Geschlecht, Wissenschaft.
 Interfakultäres Zentrum für Ethik in den Wissenschaften. Universität Tübingen
- 195
					K(l)eine Unterschiede und ihre Folgen.
					2003
				
- 
					Herbstakademie 2003
 Universität Ulm
- 196
					Geschlecht - Gehirn - Verhalten.
					2003
				
- 
					Seminar Wissenschaftsforschung / Wissenschaftssoziologie
 Universität Basel
- 197
					Geschlechtergrenzen - Wie viele Geschlechter gibt es und wie gehen wir damit um?
					2003
				
- 
					Steirische Gesellschaft für Psychologie
 Universität Graz
- 198
					Gehirn - Geschlecht - Verhalten: ein dynamisches Spiel.
					2003
				
- 
					Kolloqium der Abteilung Psychosomatik
 Universitätsklinikum Freiburg
- 199
					Körperlichkeit in Zeiten der Virtualität - offene und versteckte Gender-Normen in digitalen Körperbildern.
					2003
				
- 
					Symposium "to begin: bridging discipines genderfoschunginformatiknaturwissenschaft.
 Universität Freiburg
- 200
					Wer weiÖ wohin? Navigation und Raumorientierung unter der Gender-Perspektive.
					2003
				
- 
					Zoologie Aktuell
 Kolloqium der Zoologischen Fakultät. Universität Graz
- 201
					Forschungssituation von Frauen in der Informatik.
					2003
				
- 
					Expertengespräch "Gender Mainstreaming in der Informatik - Defizitanalyse und Strategieentwicklung.
 DFG-Symposium. Dagstuhl
- 202
					Keynote: Der digitale Körper - Wo bleibt der Gender-Blick?
					2002
				
- 
					Symposium "Gender & Science"
 RWTH Aachen, 
					09.11.2002
- 203
					Mediatisierung der Neurowissenschaften mit Bezug zu Geschlechteraspekten: eine Forschungsschnittstelle zwischen Naturwissenschaft und Informatik/Mathematik.
					2002
				
- 
					Mathematisches Kolloquium
 Universität Freiburg
- 204
					Von der Geschlechterforschung in den Naturwissenschaften zur feministischen Wissenschaftskritik.
					2002
				
- 
					Ringvorlesung "Gender Studies und feministische Wissenschaft"
 Universität Marburg
- 205
					Frauen denken anders, Männer auch?. Geschlechterdifferenz- und Hirnforschung.
					2002
				
- 
					Vortrag im Rahmen der Reihe "Zukunftsfragen - kontrovers"
 Universität Braunschweig
- 206
					Mit dem Computer ins Gehirn. Chancen und Grenzen des Brain Imaging.
					2002
				
- 
					Informatica Feminale
 Universität Freiburg
- 207
					Gender and the Brain - welche Möglichkeiten und Risiken stecken im Brain-Imaging.
					2002
				
- 
					Ringvorlesung "CorpoRealities - Gender zwischen Natur - Kultur - Technik"
 Universität Freiburg
- 208
					Gender, Space, Borders.
					2002
				
- 
					Workshop zur Tagung "gender talks"
 Universität Genf
- 209
					Veränderung der Lebenskonzepte an der Schnittstelle Bioinformatik.
					2002
				
- 
					Workshop
 FifF-Klausurtagung "Der technische Zugriff auf das Leben - Bioinformatik, Bad Hersfeld
- 210
					Keynote: GERDA - the gendered digital bain atlas. Ein interdisziplinäres Gender-Projekt zwischen Neurowissenschaften und Informationstechnik.
					2001
				
- 
					Kolloqium "Geschlechterverhältnisse und Technikentwicklung"
 NFFG. Hannover, 
					20.04.2001
- 211
					(zusammen mit Schinzel, Britta:)
 Bioinformatik.
					2001
- 
					FIfF-Jahrestagung
 Universität Bremen
- 212
					Gehirne und Geschlechter: Eine Exkursion in die Dimensionen der Genderforschung in den Naturwissenschaften.
					2001
				
- 
					Ringvorlesung Gender Studies
 Universität Salzburg
- 213
					Embodyment - zwischen kultureller Konstruktion und corpo-reality.
					2001
				
- 
					Ringvorlesung
 Universität Freiburg
- 214
					Men the Hunter / Women the Gatherer - Ein Einblick in wissenschaftliche Theoriebildung.
					2001
				
- 
					Kolloqium der Fachhochschule Furtwangen
 
- 215
					Das Brain-Projekt.
					2001
				
- 
					Workshop "Kritische Medienreflexion"
 VINGS, Universität Hannover
- 216
					Datenbanken, Hypertexte, Informationssysteme.
					2001
				
- 
					Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik
 TU Wien
- 217
					(zusammen mit Schinzel, Britta:)
 Female Brain Atlas.
					2000
- 
					An information system on brain research for reviewing and deconstructing gender differences; FiNuT-Konferenz
 Kiel
- 218
					Men the Hunter / Women the Gatherer - Dimensionen der Geschlechterforschung am Beispiel biologischer Theoriebildung.
					2000
				
- 
					Ringvorlesung "Dimensionen von Gender Studies"
 Universität Freiburg
- 219
					Eins, Zwei, Drei...und du bist frei! Wieviele Geschlechter haben Körper?
					2000
				
- 
					Vortrag zum Eröffnungssymposium des Zentrums für Anthropologie und Gender Studies, ZAG.
 Univeristät Freiburg
- 220
					Barbara McClintock.
					2000
				
- 
					Ringvorlesung zu Geschichte der Biologie
 Universität Marburg
- 221
					Female Brain Atlas: An informations system on brain research for reviewing and deconstructiog gender differences.
					2000
				
- 
					Tagung "The nature of Gender - the Gender of Nature"
 Universität Kiel
- 222
					Wohlbefinden und Leiden von Tieren. Nutztierethologische Beurteilung.
					2000
				
- 
					Umweltkonsultation "Ethos der Mitgeschöpflichkeit" der Evangelischen Akademie Hofgeismar
 
- 223
					Zur Ethologie von Stereotypien.
					2000
				
- 
					Workshoptreffen "Ethologische und neurophysiologische Kriterien für Leiden unter besonderer Berücksichtigung des Hausschweins" der IGN
 Universität Bielefeld
- 224
					Geschlecht, Angst und Strategie in der Raumorientierung bei Erwachsenen.
					1999
				
- 
					41. Tagung experimentell arbeitender Psychologen
 Universität Leipzig
- 225
					Geschlechterdifferenzen im Zentralen Nervensystem - zwischen Determination und Dynamik.
					1998
				
- 
					Workshop: Geschlechterdifferenzen im Zentralen Nervensystem und ihre graphische Repräsentation und Wissensdarstellung
 Institut für Informatik und Gesellschaft der Universität Freiburg
- 226
					Geschlechtsunterschiede im Orientierungsverhalten und bei der Entwicklung räumlicher Repräsentationen.
					1998
				
- 
					Gästekolloquium des Instituts für Psychologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
 
- 227
					Wer weiÖ wohin? Ein multidisziplinärer Ansatz zur Analyse von Geschlechterunterschieden in der Raumorientierung des Menschen.
					1998
				
- 
					Antrittsvorlesung
 Philipps- Universität Marburg
- 228
					Strategien in der Raumorientierung des Menschen. Geschlechterunter-schiede und ihre Hintergründe.
					1998
				
- 
					Interdisziplinären Arbeitsgruppe (IAG) der Philipps-Universität Marburg
 
- 229
					Die Entwicklung räumlicher Repräsentationen innerhalb eines Referenzrahmens im Alter zwischen 7 und 13 Jahren.
					1998
				
- 
					40. Tagung experimentell arbeitender Psychologen
 Philipps-Universität Marburg
- 230
					Einführung in die feministische Kritik an Naturwissenschaft und Technik.
					1998
				
- 
					Feministische Denkwerkstatt der IAG
 Philipps-Univeristät Marburg
- 231
					Konzepte zur Verhaltensregulation und zum Leiden bei Tieren.
					1998
				
- 
					Arbeitstagung "Leiden bei Tieren" der IGN, Marburg
 
- 232
					Verarbeitung von Rauminformation bekannter und unbekannter Umgebung. Zusammenhänge zwischen Vorerfahurng, Angst und Geschlecht.
					1997
				
- 
					Forschungs-kolloquium Biopsychologie
 Universität Bochum
- 233
					Mechanismen des Orientierungsverhaltens. EinfluÖ des Geschlechts, der Vorerfahrung und der Angst.
					1997
				
- 
					13. Tagung Entwicklungspsychologie
 Universität Wien
- 234
					Gender-Forschung in der Biologie - Unterschiedsforschung oder ein Weg zu Egalität.
					1997
				
- 
					Interdisziplinäre Ringvorlesung zur Frauenforschung der TU München
 
- 235
					Individual strategies in environmental development. Influences of gender, anxiety and competition on wayfinding in and representation of a three-dimensional maze.
					1996
				
- 
					Seminar de 3eme cycle: L'orientation spatiale chez l'homme de Laboratoire d'ethologie Geneve, et Laboratoire Neuroethologie Lausanne
 
- 236
					Keynote: Hindernisläufe und Marathonsiege: Eine Einführung in das Thema Frauen in den Naturwissenschaften.
					1995
				
- 
					Eröffnungsvortrag zur Ausstellung "Von der Antike bis zur Gegenwart - Der verleugnete Anteil von Frauen an der Physik"
 Fachhochschule Lübeck, 
					17.10.1995
- 237
					Entwicklung individualspezifischer Lernstrategien in der Raumorientierung des Menschen.
					1995
				
- 
					Universität Frankfurt a. M.
				
- 238
					Geschlechtsspezifische Entwicklung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht.
					1995
				
- 
					Workshop "Geschlechtsspezifischen Entwicklung"
 Stendal
- 239
					Wie weiblich ist die Natur? Zur feministischen Kritik an Naturwissenschaft und Technik.
					1995
				
- 
					Vortragsreihe Mensch-Natur: Krisenfelder und Schlüsselqualifikationen.
 Philipps-Universität, Marburg
- 240
					Barbara McClintock: Medizinnobelpreis 1983.
					1994
				
- 
					Ringvorlesung WS 1994/95: Nobelpreisträgerinnen.
 Philipps-Universität, Marburg
- 241
					Strategien beim Raumorientierungslernen - Modulationen und Resultate beim Wissenserwerb.
					1994
				
- 
					Graduiertenkolleg Kognitionswissenschaften
 Universität Hamburg
- 242
					Erfassung von Befindlichkeiten und gestörtem Verhalten bei Tieren.
					1994
				
- 
					26. Internationale Arbeitstagung "Angewandte Ethologie bei Haustieren", Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V.
 Freiburg i. Br
- 243
					Lernstrategien. Lernen Frauen anders als Männer?
					1993
				
- 
					Frauenforum Stendal
 
- 244
					Geschlechtsspezifische Unterschiede im Lernverhalten beim Menschen
					1993
				
- 
					II. Interdisziplinären Arbeitsgruppe (IAG) der Philipps-Universität, Marburg
 
- 245
					Domestikationsauswirkungen auf die Entwicklung sozialer Beziehungen bei Entenküken.
					1993
				
- 
					25. Internationale Arbeitstagung "Angewandte Ethologie bei Haustieren",
 Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Freiburg i. Br
- 246
					Kriterien zur Beurteilung verhaltensgestörter Tiere in restriktiver Haltung.
					1993
				
- 
					3. IGN-Arbeitstagung "Grundlagen zur Erfassung und Bewertung von Verhaltensstörungen", Freiburg i. Br.
 
- 247
					Geschlechtsspezifische Unterschiede im Lernverhalten beim Menschen
					1992
				
- 
					I. Interdisziplinären Arbeitsgruppe (IAG) der Philipps-Universität, Marburg
 
- 248
					Die Anwendung des Handlungsbereitschaftsmodells in der Nutztierethologie zur Beurteilung und Bewertung von Verhaltensstörungen.
					1992
				
- 
					2. IGN-Arbeitstagung "Grundlagen zur Erfassung und Bewertung von Verhaltensstörungen"
 Freiburg i. Br.
- 249
					Die Bedeutung sensitiver Phasen in der frühen Ontogenese für die Verhaltensentwicklung.
					1990
				
- 
					22. Internationale Arbeitstagung "Angewandte Ethologie bei Haustieren",
 Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Freiburg i. Br.
- 250
					Die Organisation des Verhaltens - ein verhaltensphysiologisches Konzept funktionaler Wechselwirkungen.
					1990
				
- 
					Treffen der Arbeitsgruppe "Angewandte Ethologie - Nutztiere" der Ethologischen Gesellschaft e.V., Frankfurt a. M.
 
- 251
					Empfindungskorrelate bei Tieren. - Ein theoretischer Ansatz.
					1989
				
- 
					Treffen der Arbeitsgruppe "Angewandte Ethologie - Nutztiere" der Ethologischen Gesellschaft e.V., Frankfurt a. M.
 
 
			
			 
		 
		
		Kapitel auf dieser Website:
		
		Seiten in diesem Kapitel: